Die Einspeisevergütungen in Deutschland sinken zwar seit einigen Jahren. Andererseits sind die Anschaffungskosten für Photovoltaik so niedrig wie nie zu vor, die Strompreise steigen und es gibt immer mehr Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Wir zeigen dir, wie all diese Faktoren die Rentabilität deiner PV-Anlage beeinflussen.
Immer mehr Deutsche investieren in Photovoltaik. Die Kosten hängen dabei von der Größe der Anlage ab, die in Kilowatt Peak (kWp) gemessen wird. Die Maßeinheit gibt an, wieviel Strom unter Idealbedingungen produziert wird – 1 kWp bedeutet, dass die Solaranlage 1.000 Kilowatt Sonnenstrom im Jahr produzieren kann.
Ein Kilowatt Peak kostet momentan
rund 1.500€.
Im Durchschnitt sind PV-Anlagen auf deutschen Einfamilienhäusern
5kWp groß und kosten somit 7.500€.
Photovoltaik in Deutschland ist seit ihren
Anfängen deutlich leistbarer geworden. Deshalb ist auch die
Amortisationszeit deutlich gesunken, obwohl die Einspeisevergütungen seit
Jahren zurückgehen. Die Zeit, bis deine Anschaffungskosten gedeckt sind, beträgt
im Durchschnitt nur 8 Jahre.
Das erklärt sich auch durch die aktuellen
Strompreise – Mit rund 30 Cent pro Kilowattstunde ist der Strom, den du von
deinem Anbieter zukaufst, dreimal so teuer wie der Sonnenstrom vom eigenen
Dach. Je mehr deiner selbst produzierten Energie du im Haushalt verwendest,
desto schneller lohnt sich die Anschaffung einer PV-Anlage. Mit intelligentem
Energiemanagement kannst du das Potenzial voll ausschöpfen und deine Ersparnis maximieren.
Erfahre hier, wie du deine Eigenverbrauchsrate optimierst und so das meiste aus deiner Sonne machst. Für unser Klima rechnet sich deine Solaranlage schon ab dem ersten Tag. Mit deiner persönlichen Energiewende leistest du einen wichtigen Beitrag, den Planeten für unsere Kinder lebenswert zu erhalten.
Die kommenden Jahrzehnte werden besonders im Bereich Energie viele Veränderungen bringen. Der Strompreis hat sich bereits in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt und steigt nach wie vor an. Durch die schrittweise Abkehr von klimaschädlichen fossilen Energieträgern, werden wir im Bereich Wärme (moderne Wärmepumpenheizungen) und im Bereich Mobilität (E-Autos) mehr Strom verbrauchen.
Für die Versorgung mit 100% erneuerbaren Quellen benötigen wir in Zukunft dezentrale Strukturen – das bedeutet, dass die Energie in der Nähe der Verbraucher erzeugt wird, statt nur aus großen Kraftwerken weit durchs Land transportiert zu werden.
Für all diese Entwicklungen bist du mit deiner eigenen Solaranlage schon jetzt gerüstet. Auch wenn du momentan noch kein E-Auto hast oder mit dem Kauf eines Stromspeichers noch warten möchtest, kannst du schon heute den Grundstein für deine energieunabhängige Zukunft legen. Denn im Gegensatz zu den steigenden Preisen der Stromanbieter bleibt dein selbst produzierter Sonnenstroms konstant günstig.