Du willst mehr wissen? @dieserdad berechnet in seinem Video
leicht verständlich die Ersparnis durch seine Photovoltaik-Anlage. Er erklärt
auch welche Schritte zur Umsetzung der Anlage nötig waren.
Wir fassen nochmal die wichtigsten Fakten zusammen:
Was ist ein Kilowatt Peak?
Bei Photovoltaik kommt es tatsächlich auf die
Größe an. Diese wird in Kilowatt Peak
(kWp) gemessen. Das ist
die maximale Leistung, die unter Idealbedingungen erzielt werden kann. Pro kWp
wird jährlich etwa 1.000 kW Strom erzeugt.
Tobias' Anlage ist 4,68 kWp groß. Er erzeugt aber ganze 5.500 kWh pro Jahr - das sind mehr als die durchschnittlichen 1.000 Kilowattstunden pro Kilowatt Peak. Tobias macht also alles richtig - seine Anlage liefert besonders viel Sonnenstrom.
Welche Rolle spielt der Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist das Herz & Hirn einer Photovoltaik-Anlage. Der
Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der im
Haushalt verwendet werden kann. Ebenso optimiert der Wechselrichter den Ertrag,
steuert Energieflüsse und überprüft die Funktion der Anlage. Die Optimierung des Solarstrom-Ertrages scheint in Tobias' Fall besonders gut zu funktionieren.