Der Akku eines modernen E-Autos hält für durchschnittliche Fahrten im Alltag.
Elektroautos sind ebenso sicher wie Fahrzeuge mit Verbrennermotoren.
Bei Fronius brennt man für Elektromobilität.
Bei der WAVE Austria 2018 - einer Ralley mit E-Autos - war Fronius Gastgeber.
Bei der WAVE Germany 2019 fahren Holger & Tim von Fronius selbst mit einem E-Auto mit.
Die Frage nach der Alltagstauglichkeit der Elektromobilität ist so alt wie die Elektromobilität selbst. In der Praxis hat sich erwiesen: 95 Prozent der Fahrten, die in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt werden, können auch mit dem Elektroauto erledigt werden. Für alle weiteren Strecken, wie die Fahrt in den Urlaub, finden sich Alternativen. Und davon gibt es viele: Vom Mietwagen bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln, bieten sich einige Optionen um ans Ziel zu kommen. Aber auch private Netzwerke in der Familie oder im Freundeskreis bieten oft die Möglichkeit, für wenige Tage oder Wochen im Jahr ein Elektroauto gegen einen Verbrenner zu tauschen. Das Vergnügen liegt dabei oft auf der Seite des Tauschpartners.
Bei vorausschauender Planung steht auch der Fahrt in den Urlaub mit dem Elektroauto wenig entgegen. Im Ausbau befinden sich internationale Lösungen wie die europäische Tankkarte – besonders in Osteuropa sollten Urlaubsrouten mit dem Elektroauto gut geplant sein oder erfordern Improvisationstalent. In Mitteleuropa ist das Netz an Schnelladestationen bereits besser ausgebaut.
Im Bereich der Sicherheit ist das Elektroauto dem klassischen Automobil ebenbürtig: Kommt es zu einem Aufprall, wird das gesamte System umgehend abgeschaltet. Die Batterie ist üblicherweise im Unterboden verbaut und damit gut geschützt vor äußeren Einwirkungen. Passiert ein Unfall, sind auch die Feuerwehren auf die neuen Gegebenheiten im Umgang mit Elektroautos geschult und vorbereitet.
Wir bei Fronius sind von E-Mobilität überzeugt und bieten nicht nur Lösungen zur smarten Integration von Photovoltaik und Elektromobilität. „Wir zeigen auch mit unserem Handeln und mit Lösungen wie einer kostenlosen Ladestation für Besucher unseres Unternehmens auf, dass wir auch im Sinne der Umwelt Elektromobilität vorantreiben wollen“, erklärt Martin Hackl, Leiter der Fronius Business Unit Solar Energy.
Deshalb machte 2018 auch erstmals die WAVE Trophy des Solar-Pioniers Louis Palmer bei Fronius einen Zwischenstopp. Der Initiator der Wave („World Advanced Vehicle Expedition”) umrundete vor zehn Jahren als erster Mensch mit einem Solartaxi die Welt. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und ihren Elektrofahrzeugen begibt er sich seither einmal pro Jahr auf Tour durch Österreich und die Schweiz. Halt wird dabei bei innovativen Unternehmen gemacht, welche wie Fronius die Überzeugung teilen: Erneuerbare Energie muss auch in der Mobilität drastisch an Bedeutung gewinnen.
Im September 2019 nimmt Fronius sogar selbst an der Rallye durch Deutschland Teil und beteiligt sich auch als Sponsor an der innovativen Veranstaltung.
Fronius auf der WAVE 2019